Wir suchen Verstärkung!
Für weitere Informationen sowie offene Stellen besuchen Sie uns gerne auf Vetstage >>>>
Dr. Daniela Alzinger & Team
Liebe Kunden,
Wichtiger Hinweis:
Ab November 2022 trat die neue Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft.
Die neue Gebührenordnung gibt den Tierärzten einen preislichen Rahmen vor, in dem die einzelnen tierärztlichen Leistungen in Rechnung bestellt werden dürfen. Je nach Schwierigkeit der Leistungen (z.B. schwer handlebare Tiere), Zeitaufwand, örtlichen Verhältnissen (Stadt-Land-Gefälle) und Zeitpunkt (werktags, nachts, Wochenende) darf nach ein- bis dreifachem Satz abgerechnet werden. Standardbehandlungen zu regulären Sprechzeiten werden in der Regel zum 1- bis 1,5fachen Satz abgerechnet. Leistungen im Notdienst hingegen, bedürfen eines deutlich höheren Satzes, um überhaupt rentabel zu sein (außerdem wird hier verpflichtend (!) eine Notdienstpauschale abgerechnet). Bei Fragen bezüglich Ihrer Rechnung können Sie selbstverständlich immer auf uns zukommen.
Dr. Daniela Alzinger & Team
Wir halten Sie mit wertvollen Vorsorge-Informationen auf dem Laufenden. Hier erhalten Sie jeden Monat neue Infos zum Thema Vorsorge, Pflege und wie Sie Erkrankungen an Ihrem Tier frühzeitig erkennen können. Zu den tierärztlich relevanten Themen gibt es immer monatlich einen neuen Buchtipp für Sie! Also schauen Sie immer mal rein – es lohnt sich. Ihr Praxisteam.
Terminsprechstunde
Montag bis Freitag
08:30 Uhr – 12:30 Uhr
—————————-
Montag, Mittwoch, Freitag
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
—————————
Dienstag und Donnerstag
16:00 Uhr – 19:00 Uhr
—————————
Samstag
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
—————————
Um telefonische Anmeldung
wird in jedem Fall gebeten.
Telefon: 0941 – 400 506
Dr. med. vet. Daniela Alzinger
Im Gewerbepark A22
93059 Regensburg
Tel.: 0941 – 400 506
E-Mail:
praxis@tierarzt-regensburg.de
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können,
bitten wir Sie, diesen rechtzeitig (spätestens 24 Stunden,
bei Narkoseterminen 48 Stunden im Voraus)
abzusagen. Andernfalls behalten wir uns vor,
eine Ausfallpauschale zu berechnen.
Praxis:
Kommen Sie uns besuchen!
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Tier uns einfach einmal besuchen kommen. Schauen Sie sich unsere Räumlichkeiten an und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Und wenn Ihr Tier in die Tierarztpraxis kommt, ohne dass eine Spritze fällig ist, sondern einfach nur zum Abholen eines Leckerchens, hat es schon wieder einen guten Lerneffekt.
Unsere Praxis besteht aus zwei Wartezimmern. So haben wir die Möglichkeit, einige ängstliche Patienten in ruhigen Zonen warten zu lassen. An unserem Anmeldebereich haben Sie immer einen Ansprechpartner für Rückfragen und während der Behandlung und Untersuchung nehmen wir uns ausreichend Zeit. Wir verfügen über zwei Behandlungsräume, ein separaten Operationsraum und ein Röntgenraum.
Und sollte einmal eine OP nötig sein, haben wir eine kleine stationäre Aufnahme für unsere Intensivpatienten. Dort, in diesem ruhigen Raum, kann Ihr tierischer Begleiter nach dem Eingriff stressfrei erwachen.
Allgemeine tiermedizinische Leistungen, zum Beispiel:
Des Weiteren:
Sofort-Labor für Blut-, Urin-, Kot-, Sekret-, Punktat- und Hautuntersuchungen
Für spezielle Untersuchungen wird Untersuchungsmaterial an diagnostische Speziallaboratorien weitergeleitet.
Chirurgie
Monitor-Überwachung
Bei unseren OPs überwachen wir die Vitalfunktionen Ihres Tieres, um im Falle einer Schwankung frühzeitig reagieren zu können. Wir verfügen über die Möglichkeit der Inhalationsnarkose. Diese ist besonders schonend und eine risikoärmere Narkoseform für ältere Patienten und kleine Nager.
Bitte beachten Sie …
… dass wir unmittelbar nach jeder Untersuchung und Behandlung unsere Leistungen in bar oder mit EC-Karte abrechnen. Alle Leistungen werden nach der bundeseinheitlich geltenden Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet. Gerne stellen wir Ihnen einen Rechnungsbeleg aus.
Hintergrundinformation zur besonderen Leistung:
Echokardiographie – der Herzultraschall
Bei Herzuntersuchungen des Menschen sprechen Experten gerne von „Herzecho“. Die Echokardiographie wenden wir als erweiterte Diagnostik und im Fokus der Herzuntersuchung beim Tier an. Es handelt sich um eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens. Sie gibt Aufschluss über Herzstruktur und Herzfunktion.
Wir erhalten auf diese Weise detaillierte Informationen, beispielsweise wie dick die Herzwände sind, wie beweglich die Herzklappen sind oder wie hoch die Auswurfleistung des Herzens ist.
Kurzum: Mit dieser Untersuchung, die am Tier in der Regel ohne Narkose durchgeführt werden kann, erhalten wir äußerst wichtige Fakten zur Funktion des Herzen bzw. dessen Zustand.
Mit dem Ultraschall des Herzen können verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostiziert und auch regelmäßig kontrolliert werden, z.B. Bluthochdruck.